Zentrales Element einer Gasheizung beziehungsweise des Heizkessels ist der Gasbrenner, der Erdgas oder Flüssiggas verbrennt.
Wird über die Heizungsregelung Wärmebedarf angemeldet, wird die Zündung für eine sehr kurze Dauer von ein bis zwei Sekunden aktiviert, worauf das Gas kontrolliert in den Heizkessel strömt. Durch den Verbrennungsprozess entsteht Wärme, die über einen in den Gasheizkessel integrierten Wärmetauscher an das Heizungswasser abgegeben wird. Die Regeltechnik reguliert die Leistung und stellt sicher, dass ausreichend Heizenergie zur Verfügung steht.
Gasheizungen weisen mehrere Vorteile auf:
Der gravierende Unterschied zu anderen Heiztechniken besteht darin, dass bei Wärmepumpen kein Verbrennungsprozess stattfinden. Stattdessen nutzen sie die Wärme aus dem Erdreich, aus der Luft oder aus dem Grundwasser. Dementsprechend werden Wärmepumpen, ihrer Wärmequelle entsprechend, in drei Systemvarianten unterteilt, in die Erdwärmepumpe, die Luftwärmepumpe und in die Wasserwärmepumpe.
Wärmepumpen – geballte Energie von Wasser, Luft und Erde
Wasser, Erde und Luft stehen in unbegrenztem Maße zur Verfügung und fließen in die intelligente Wärmepumpentechnik ein. Wärmepumpen sind in der Anschaffung kostenintensiver als konventionelle Heizungen. Allerdings zeichnen sie sich durch Umweltfreundlichkeit aus. Sie senken nicht nur die Heizkosten, sondern reduzieren auch den Ausstoß von Kohlendioxid nachhaltig.
Sie interessieren sich für eine neue Heizung? Sie möchten den alten Heizkessel Ihrer Heizung durch einen neuen Brennwertkessel ersetzen? Sie haben noch keine Vorstellung davon, für welches Heizsystem Sie sich entscheiden sollen? Was immer Sie möchten, wir beantworten Ihre Fragen und gehen bei einer Beratung auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein. Kontaktieren Sie uns!
Luftwärmepumpen sind innovative und effiziente Heizungs- und Kühlsysteme, die mithilfe erneuerbarer Energiequellen wie Umgebungsluft Wärmeenergie gewinnen und in Wohn- sowie Gewerbegebäuden für angenehmes Raumklima sorgen.
Solewärmepumpen, auch als Erdwärmepumpen bekannt, repräsentieren eine fortschrittliche Technologie zur nachhaltigen Beheizung und Kühlung von Gebäuden, indem sie die natürliche Wärmeenergie des Erdreichs nutzen, um effizient und umweltfreundlich für ein komfortables Raumklima zu sorgen.
Brauchwasserwärmepumpen stellen eine innovative Lösung dar, um auf effiziente Weise warmes Wasser für den Haushaltsgebrauch zu erzeugen, indem sie Umgebungswärme nutzen und somit sowohl den Komfort erhöhen als auch die Energiekosten reduzieren.
Bahnhofstr. 32A
83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon : 0172 210 4196
Email : info@klimatechnik-lakic.de
MO-FR 09:00 – 18:00